06.02.2025 / Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim sind in Baden-Württemberg erneut gestiegen. Die Eigenbeteiligung liegt aktuell im Durchschnitt bei 3.237 Euro und damit um 208 Euro höher als vor einem Jahr. Das geht aus einer Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen bevor. Baden-Württemberg liegt damit deutlich über den bundesweiten Schnitt von 2.984 Euro.
Die weiteren Meldungen:
Auf einer Rettungswache in Ludwigsburg soll eine 23 Jahre alte Notfallsanitäterin zwischen Oktober 2023 und April 2024 mehrere Kollegen vergiftet haben. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten, steht die Frau im Verdacht, bei drei Kollegen im Alter von 25, 29 und 53 Jahren verschreibungspflichtige Medikamente in Getränke gemischt zu haben. In einem Fall hatte es zu lebensbedrohlichen Beschwerden geführt. Die Tatverdächtige wurde Ende Januar festgenommen, sie sitzt in Untersuchungshaft. Ihr wird versuchter Mord in vier Fällen vorgeworfen.
Das Rathaus im oberschwäbischen Weingarten im Kreis Ravensburg ist nach einem Polizeieinsatz wieder geöffnet. Am Vormittag musste das Gebäude aufgrund einer Bombendrohung geräumt werden, wie die Polizei mitteilte. Am Ende stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Der Bürgermeister von Hinterzarten im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald, Tatsch, ist aus der CDU ausgetreten. Wie die „Badische Zeitung“ berichtete, ist der Grund offenbar die gemeinsame Abstimmung der Union mit der AfD im Bundestag. Tatsch war 40 Jahre Mitglied der Partei.
Der 30-jährige Beifahrer eines Pkw ist in der vergangenen Nacht bei einem Verkehrsunfall in Aalen ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben war der 25 Jahre alte Fahrer aus bislang unbekannter Ursache von der Straße abgekommen. Der Wagen überschlug sich und krachte gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen.
In Baden-Württemberg gibt es etwas mehr Sozialwohnungen. Die das Wohnungsbauministerium mitteilte, lag die Zahl Ende vergangenen Jahres bei über 54.600 und damit bei einem Plus von über 1.000. Das Landesprogramm zur sozialen Wohnraumförderung und das Programm Junges Wohnen umfasste im vergangenen Jahr 641 Mio. Euro.
Auf den Autobahnen in Baden-Württemberg gab es im vergangenen Jahr fast 42.200 Staus und damit gut 3.300 mehr als 2023. Umgerechnet waren das insgesamt mehr als 100.000 Kilometer und 126 Staus täglich. Das berichtet der ADAC in seiner Statistik. Demnach waren Baustellen und das gestiegene Verkehrsaufkommen die häufigste Ursache für Staus. Am häufigsten staute sich der Verkehr laut ADAC auf der A8 bei Pforzheim in beiden Fahrtrichtungen.
Die Meldungen wurden am 06.02.2025 im Programm von Radio BW Baden-Württemberg gesendet.