1202.2025 / Nach dem Tötungsdelikt einer 37-jährigen Frau in Offenburg haben Spezialkräfte der Polizei am Donnerstag einen Tatverdächtigen festgenommen. Laut einer Mitteilung vom späten Mittwochnachmittag handelt es sich um einen 42 Jahre alten Deutschen aus der Offenburg Weststadt. Inwieweit der Mann in Verbindung mit der am Dienstagabend getöteten Psychotherapeutin steht, wird weiter ermittelt.
Die Sonderkommission „Rampe“ ermittelt mit über 60 Beamtinnen und Beamten. Nach Angaben der Polizei stammte die Frau aus dem Elsass und arbeitete als Psychotherapeutin in einer Praxis in unmittelbarer Nähe des Tatorts. Sie sei am frühen Dienstagabend auf dem Heimweg gewesen, als sich die Tat ereignete. Eine Zeugin hatte die Schwerverletzte entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert. Sie verstarb vor Ort.
Die weiteren Meldungen:
In Baden-Württemberg ist fast ein Fünftel der Wahlberechtigten der Meinung, dass andere Parteien eine Zusammenarbeit mit der AfD suchen sollten. Weitere 31 Prozent sind dafür, über eine Zusammenarbeit von Fall zu Fall zu entscheiden, wie aus einer Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag des SWR hervorgeht. 47 Prozent der Befragten lehnten eine Kooperation generell ab.
Die Einnahmen der Gemeinden aus der Grundsteuer sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Zwischen 2013 und 2023 stieg die Abgabe in Baden-Württemberg um rund ein Fünftel, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Im Jahr 2023 wurden im Südwesten 1,96 Milliarden Euro an Grundsteuern eingenommen. In ganz Deutschland lagen die Grundsteuereinnahmen bei 15,5 Milliarden Euro, über 25 Prozent mehr als vor zwölf Jahren.
Die Meldungen wurden am 12.02.2025 im Programm von Radio BW Baden-Württemberg gesendet.