Montag – 14-07-2025

Bei einem Arbeitsunfall mit zwei Gabelstaplern in Ellhofen im Kreis Heilbronn ist am vergangenen Freitagmittag ein Mann ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben wurde der Mann zwischen den Fahrzeugen und Paletten eingeklemmt. Die Staatsanwaltschaft wurde, wie üblich, eingeschaltet. Es besteht der Verdacht auf fahrlässige Tötung.

 

Auf der B27 zwischen Leinfelden-Echterdingen und Tübingen hat ein Hochzeitskorso am Sonntag die Polizei auf den Plan gerufen. Die rund sechs Fahrzeuge der Gesellschaft fuhren Schlangenlinien, bremsten den übrigen Verkehr aus und blockierten eine Ausfahrt. Die Polizei konzentrierte sich zunächst auf eines der Fahrzeuge, gegen die übrigen dauern die Ermittlungen an.

 

Aktivisten haben in der Nacht zu Samstag in der Ulmer Innenstadt einen Zebrastreifen sowie einen Radweg auf die Straße gemalt, zahlreiche Verkehrsschilder mit Farbe besprüht und teils abmontiert haben. Laut Polizei hatten Zeugen drei Frauen bei der zweifelhaften und strafbaren Aktion beobachtet. Aufschriften auf der Kleidung könnten auf eine Untergruppe der KimabewegungExtinction Rebellion“ hindeuten, hieß es.

 

Immer mehr Beschäftigte in Deutschland setzen in ihrem Job Konstliche Intelligenz ein. Laut der inzwischen zweiten KI-Studie der Universität Konstanz nutzen damit 35 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer KI im Berufsalltag – elf Prozent mehr als im Vorjahr. Vor allem in denBereich IT, Firschung und Verwaltung steigt demnach die KI-Nutzung. Weiteres Studienergebnis: Vor allem Menschen mit höherem Bildungsabschluss nutzen KI.

 

Eine in Brand geratene Ballenpresse hat ersten Erkenntnissen zufolge einen Flächenbrand in Bühlerzell-Geifertshofen ausgelöst. Laut Polizei brannte eine Fläche von drei Hektar nieder, der Schaden liegt bei rund 250.000 Euro.

 

Bei einem Frontalzusammenstoß auf einer Landstraße bei Unterschneidheim im Ostalbkreis sind drei Menschen verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Nach Polizeiangaben war ein 31-jähriger Fahrer offenbar von der Sonne geblendet und in den Gegenverkehr geraten. Hier kollidierte er mit dem Wagen eines 64-Jährigen und dessen 58 Jahre alter Begleiterin.

 

Der VfB Stuttgart hat den Vertrag mit Ersatztorhüter Fabian Bredlow um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2027 verlängert. Der gebürtige Berliner ist seit 2019 bei den Stuttgartern und gehört damit zu den dienstältesten Profis im Kader des VfB.

 

Am Flugplatz Hayingen im Kreis Reutlingen ist am späten Sonntagnachmittag ein Segelflugzeug abgestürzt. Die 58 Jahre Pilotin kam um Leben, wie die Polizei mitteilte. Das Unglück ereignete sich demnach kurz nach der Startphase. Der Segler stürzte mit der Nase nach unten in ein Feld. Kriminalpolizei und die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung ermitteln.

 

Bei einem Unfall in Laupheim im Kreis Biberach ist am Sonntagabend die 80 Jahre alte Beifahrerin eines Pkw ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben waren sie und ihr 82 Jahre alter Ehemann als Fahrer frontal auf einen am Straßenrand abgestellten Auflieger eines Lkw aufgefahren. Die Frau erlag am Unfallort ihren Verletzungen, ihr Mann kam schwer verletzt in eine Klinik.

 

Im Südwesten gibt es offenbar immer mehr Straftaten, bei denen Pfefferspray zum Einsatz kommt. Das hat das baden-württembergische Innenministerium festgestellt, wie ein Sprecher mitteilte. Demnach wurden im vergangenen Jahr knapp 1.300 Straftaten mit Pfefferspray festgestellt. Damit habe sich die Zahl in den vergangenen fünf Jahren nahezu verdoppelt.

 

Seit Sonntagabend sucht die Polizei in Wiesloch nach einer entflohenen Psychiatrie-Patientin. Laut Polizei war die 49-Jährige von einem genehmigten Ausgang aus dem Psychiatrischen Zentrum Nordbaden nicht zurückgekehrt. Von der Frau gehe keine Gefahr aus, hieß es. Sie befand sich seit diesem Jahr mit einem Sicherungsunterbrigungsbeschluss in der Psychiatrie.

 

Sonntag – 13-07-2025

Eine Frau aus Baden-Württemberg ist beim Klettern in den Schweizer Alpen rund 100 Meter in die Tiefe gestürzt und dabei ums Leben gekommen. Laut Kantonspolizei Schwyz war die 56-Jährige auf dem rund 2.000 Meter hohen Schmalstöckli bei Riemenstalden im Rahmen einer Klettergruppe unterwegs. Das Unglück ereignete sich beim Abstieg, dabei erlitten eine weitere Frau schwere und ein Mann leichte Verletzungen.

 

Ein 59 Jahre alter Radfahrer ist in Blaubeuren im Alb-Donau-Kreis bei einem Sturz tödlich verunglückt. Der Mann war, laut Polizei, auf einem Fußweg unterwegs, an dessen Ende Stufen nach unten führten. Er stürzte kopfüber und trug weder Helm noch hatte sein Fahrrad Licht.

 

Mit eingeschaltetem Blaulicht in der Windschutzscheibe seines Autos haben Polizeibeamte in Heidenheim am Samstagabend einen 24-Jährigen gestoppt. Bei der Kontrolle des Fahrers gab es zudem Hinweise auf Drogenkonsum. Zudem benutzte der Autofahrer eine verbotene Blitzer-App.

 

Ein brennender Einkaufswagen hat am Sonntagvormittag in einem 12-stöckigen Mehrfamilienhaus in Freiburg-Landwasser zu einer starken Rauchentwicklung geführt. Fünf Menschen mussten mit Verdacht auch Rauchgasvergiftung behandelt werden, eine Person kam ins Krankenhaus, wie die Polizei mitteilte. Warum der voll beladene Einkaufswagen im dritten Stock Feuer fing, wird ermittelt. Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen.

 

Angesichts der im kommenden Schuljahr nur wenigen Stellen für angehende Lehrerinnen und Lehrer hat die baden-württembergische CDU Kultusministerin Schopper zu einem Kurswechsel aufgrufen. Der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag, Sturm, befürchtet demnach, dass Lehrkräfte ohne Stelle abwandern könnten. Schopper müsse daher einen Perspektivwechsel anbieten; wenn nicht, handele die Grünen-Politikerin fahrlässig und riskiere einen späteren Zusammenbruch der Unterrichtsversorgung. Wegen der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium werden in den nächsten Jahren zunächst weniger Lehrer an Gymnasien benötigt.

 

Bei Löscharbeiten an einem brennenden Schuppen in Wangen im Allgäu im Kreis Ravensburg ist in der vergangenen Nacht ein 25 Jahre alter Feuerwehrmann schwer verletzt worden. Laut Polizei war er von einem Balken getroffen worden. Ein Rettungshubschrauber brachte ich in eine Klinik.

 

Schaden von und 170.000 Euro ist in der vergangenen Nacht beim Brand einer Scheune in Heidelberg entstanden. Die Flammen griffen auf mehrere Bäume und zwei in unmittelbarer Nähe geparkte Autos über, wie die Polizei mitteilte. Zerstört wurden demnach auch drei Motorräder, die in dem Gebäude abgestellt waren. Die Ursache des Feuers war zunächst unklar.

 

Die Industrie in Baden-Württemberg ist bei der Erhögung ihrer Forschungsausgaben zurückhaltend. Laut einer Umfrage des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages BWIHK wollen nur etwas mehr als die Hälfte aller Betriebe im Südwesten in den nächsten drei bis fünf Jahren sein Budget für Forschung und Entwicklung steigern. Gleichzeitig wollen rund 13 Prozent der Firmen ihr Forschungsbudget sogar verringern.

 

Samstag – 12-07-2025

Ein Lkw-Fahrer hat auf der A6 bei Wolpertshausen im Kreis Schwäbisch-Hall am Freitagabend ein Stauende übersehen. Er fuhr auf einen Kleinbus auf, der wiederum auf weitere Fahrzeuge geschoben wurde. Insgesamt zehn Menschen wurden verletzt, fünf von ihnen schwer. Die Autobahn war in Fahrtrichtung Nürnberg neun Stunden gesperrt, erst am frühen Samstagmorgen wurde die Strecke wieder freigegeben.

 

Eine 67-Jährige aus Bellenberg im Kreis Neu-Ulm ist Opfer von Telefonbetrügern geworden. Die Unbekannten hatten die Frau angerufen und ihr mitgeteilt, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Für die vermeintliche Kaution übergab die Frau dann Wertsachen, wurde aber später misstrauisch. Allerdings war es zu spät – die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.

 

Nachdem ein 21-Jähriger am Freitagmorgen offenbar zum zweiten Mal einen Linienbus vom Betriebshof in Ludwigsburg gestohlen hatte, konnten Polizeifahrzeuge diesen auf der A30 kurz nach der Anschlussstelle Ibbenbüren-West in Nordrhein-Westfalen stoppen. Vorangegangen war eine einstündige Verfolgungsjagt, bei der der Mann Verkehrsregeln und Ampeln missachtete sowie andere Fahrzeuge beschädigte. Der 21-Jährige wurde festgenommen und auf Anordnung eines Richters in eine Psychiatrie eingewiesen. Er hatte bereits einen Tag zuvor einen Linienbus aus dem Depot in Ludwigsburg gestohlen, diesen aber in Pforzheim abgestellt. Der Schaden an den Bussen liegt bei 150.000 Euro.

 

Bei einem Verkehrsunfall in Eisingen im Enzkreis ist ein 24-jähriger Beifahrer ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben war der 23 Jahre alte Fahrer in einer langgezogenen Linkskurve von der Straße abgekommen und in einem Feld zum Stehen gekommen. Der Wagen geriet daraufhin in Brand. Der Fahrer kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

 

In Linkenheim-Hochstetten im Kreis Karlsruhe ist ein 55-jähriger Angler tödlich verunglückt. Der Mann stürzte, laut Polizei, am Freitagabend in den Rhein. Ein weiterer Angler hatte den Notruf gewählt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

 

Im Karlsruher Rheinhafen hat es am Freitagabend gebrannt. Laut Polizei stand ein Müllberg in Flammen. Anwohner wurden aufgefordert, aufgrund der starken Rauchentwicklung Türen und Fenster zu schließen. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht, verletzt wurde niemand. Die Brandursache war zunächst unklar.

 

Der Rhein könnte bis zum Ende dieses Jahrhunderts zwischen 2,9 und 4,2 Grad wärmer werden. Zu dieser Vorhersage kommen die Bundesanstalt für Gewässerkunde und das niederländische Forschungsinstitut Deltares. Bei den Berechnungen für für die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKRS) wurde die Wassertemperatur auf Basis von Klimadaten simuliert und Modellrechnungen vorgenommen. Demnach könnten die Tage, an denen das Rheinwasser weniger als 10 Grad hat, von derzeit 170 auf 104 Tage sinken. Gleichzeitig würden sich die Tage mit Wassertemperaturen von über 21,5 Grad auf 106 Tage jährlich mehr als verdreifachen.

 

Freitag – 11-07-2025

Der Neubau der A8 am sogenannten Albaufstieg wird konkret. Laut Autobahn GmbH Südwest soll der erste Spatenstich im Herbst 2027 erfolgen. In einem ersten Schritt werden zunächst rund 15.000 Haushalte in den Gemeinden rund um den Abschnitt schriftlich informiert. Die Bauarbeiten für den sechsspurigen Ausbau der Autobahn mit zwei Tunneln und zwei großen Talbrücken zwischen Mühlhausenim Täle und Hohenstadt sollen sieben Jahre in Anspruch nehmen. Die neue Strecke der A8 wird dann mit knapp acht Kilometern kürzer und weniger steil werden.

 

Beim Brand eines Wohncontainers in Leonberg im Kreis Böblingen ist in der vergangenen Nacht ein Mann ums Leben gekommen. Anwohner hatten das Feuer bemerkt und den Notruf gewählt. Die Brandursache war zunächst unklar. Von den weiteren 20 Bewohnern der Unterkunft für sozial schwache Menschen wurde niemand verletzt.

 

Der Ulmer Drogeriekonzern Müller hat im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24 mit einem Plus von über acht Prozent auf fünf Milliarden Euro einen Rekordumsatz verbucht. Allerdings drückten steigende Miet- und Personal- sowie Beschaffungskosten auf das Ergebnis, wie aus dem Geschäftsbericht hervorgeht. Demnach sank der Gewinn auf 181,1 Mio. Euro.

 

Ein 26 Jahre alter Bauarbeiter ist in Waiblingen im Rems-Murr-Kreis ums Leben gekommen. Laut Polizei war beim Verladen tonnenschwerer Ausgleichsgewichte für einen Kran ein Gurt gerissen. Die Betonteile fielen zu Boden und begruben den Mann unter sich.

 

Die invasive Ameisenart Tapinoma magnum ist jetzt auch in Tübingen nachgewiesen worden. Die Stadt kündigte an, die Ameisen zunächst mit heißen Wasser zu bekämpfen. Mit den Maßnahmen sei ein Tübinger Gartenbau-Unternehmer beauftragt worden, hieß es.

 

Wer an diesem Wochenende auf Autobahnen und Fernstraßen im Südwesten unterwegs ist, sollte nach Angaben des ADAC vor allem am Samstag mehr Zeit einplanen. Staus werden vor allem auf der A6 rund um das gesperrte Autobahnstück bei Schwetzingen/Hockenheim erwartet. Zudem werden, laut ADAC, vor allem die Strecken Richtung Süden voll, denn Urlauber aus neun Bundesländern sind unterwegs. Deutlich ruhiger wird es demnach am Sonntag.

 

Aufatmen in Stuttgart: Die bei Bauarbeiten in den Birkenäckern gefundene Fliegerbombe ist entschärft. Am späten Donnerstagabend wurde der zuvor im Umkreis von 500 Metern gesperrte Bereich wieder freigegeben, rund 6.000 Menschen konnten in ihre Wohnungen zurückkehren. Der 500-Kilo-Blindgänger war am Nachmittag entdeckt worden.

 

Nach dem tödlichen Badeunfall im Rhein bei Kehl gibt es neue Erkenntnisse. Laut Polizei war dem beim Schwimmen verunglückte 43-Jährige von einem flussabwärts fahrenden Schiff erfasst worden. Der in Frankreich lebende Mann war von einer Fußgängerbrücke in den Rhein gesprungen; kurze Zeit später hatten ihn im Wasser die Kräfte verlassen.

 

In Reutlingen beginnen heute die Feierlichkeiten rund um den Schwörtag. Den Auftakt macht der ehemalige Staatsminister Nida-Rümelin mit einem Vortrag zum Thema „Die Krise der Demokratie“. Am Sonntag schwört dann Reutlingens Oberbürgermeister Keck gemäß der Tradition, „seine Dienste gerecht und unparteiisch zu verstehen“.

 

Seit dem Abend ist die A6 an der Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim im Rhein-Neckar-Kreis wegen umfangreicher Bauarbeiten gesperrt. Die Sperrung der Strecke soll am Dienstagmorgen um 6 Uhr wieder aufgehoben werden, wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilte. Es gibt ausgeschilderte Umleitungen, auf Angaben von Navigationsgeräten solle verzichtet werden, hieß es.

 

Donnerstag – 10-07-2025

In den Birkenäckern in Stuttgart nahe des Löwentors ist am Nachmittag bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Derzeit läuft die Evakuierung von rund 6.000 Menschen in einem Umkreis von 500 Metern um den Fundort. Laut Polizei soll der Sprengkörper noch heute entschärft werden. Als Notunterkunft wurde die Carl-Benz-Schule in der Weckherlinstraße eingerichtet. Sobald die Entschärfung beginnt, werden auch Bahn und Buslinien im betroffenen Bereich gesperrt.

 

Die Messe Stuttgart blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: 2024 lag der Umsatz bei 228,5 Mio. Euro, der Gewinn erreichte 49,5 Mio. Euro. Das war das beste Ergebnis seit der Unternehmensgründung vor 105 Jahren, wie Messegeschäftsführer Roland Bleinroth am Donnerstag auf der Bilanzpressekonferenz in Stuttgart mitteilte. Trotzdem zählte die Messe Stuttgart mit 1,2 Mio. Besuchern und 19.800 ausstellenden Firmen deutlich weniger Beteiligung als vor der Pandemie. Für dieses Jahr rechnet die Messe GmbH mit einem Verlust in Höhe von 9,2 Mio. Euro.

 

In einer Firma in Kißlegg im Kreis Ravensburg ist ein 62-jähriger Arbeiter von einer Holzlatte erschlagen worden. Nach Polizeiangaben ereignete sich das Unglück beim Umlagern von Werkstoffen. Ein Rettungshubschauber brachte den Mann mit schwersten Kopfverletzungen zunächst in eine Klinik, dort erlag er seinen Verletzungen.

 

Der Europa Park in Rust will seine in die Jahre gekommende Achterbahn „Euro-Mir“ umbauen. Wie Parkchef Michael Mack gegenüber der „Badischen Zeitung“ sagte, soll die 30 Jahre alte Bahn überarbeitet werden und eine neue Streckenführung bekommen. Erweiterungen kündigte Mack für die Wasserwelt „Rulantica“ an; allerdings gebe es hierfür noch keinen Zeitplan.

 

Zollfahnder haben in Baden-Württemberg fünf Männer im Alter von 28 bis 36 Jahren ausfindig gemacht, die illegal Wasserpfeifentabak hergestellt und verkauft haben sollen. Der Steuerschaden liege bei geschätzten rund 1,5 Mio. Euro, teilten Staatsanwaltschaft und Zoll in Stuttgart mit. Der mutmaßliche Kopf der Bande sitzt in Untersuchungshaft.

 

Baden-Württemberg ist offenbar besonders hochwassergefährdet. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Umwelthilfe DUH in einem Ländervergleich. Zugrunde gelegt wurden Daten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherer und der Bundesanstalt für Gewässerkunde. Der Riskograd für Hochwasser liegt im Südwesten demnach bei fast 8, in Bayern sogar leicht darüber. Hoch ist das Risiko, laut DUH dann, wenn das Land große Hochwasserrisikoflächen besitzt und gleichzeitig viele Menschen in den betroffenen Gebieten leben.

 

Die Planungen zur Sanierung der Stuttgarter Oper werden noch einmal auf den Prüfstand gestellt. Das kündigte Wissenschaftsministerin Olschowski von den Grünen an. Vorangegangen war eine Sitzung des Verwaltungsrats der Württembergischen Staatstheater. Hintergrund: Seit den ersten Planungen seien die Baukosten in Deutschland deutlich gestiegen, gleichzeitig klagen Kommunen und Land über eine dramatische Haushaltslage. Für die Stuttgarter Oper deute sich an, dass der veranschlagte Kostenrahmen nicht zu halten sein wird, sagte Olschowski weiter.

 

Heute Abend um 22 Uhr wird die A6 an der Anschlussstelle Schwetzigen/Hockenheim im Rhein-Neckar-Kreis bis zum kommenden Dienstag um 6 Uhr früh gesperrt. Autofahrer müssen also deutlich mehr Zeit einplanen. Grund für die Sperrung und die Umleitungen sind Brückenarbeiten und Fahrbahnsanierungen, wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilte. Kleiner Hoffnungsschimmer: Noch im Juli sollen alle dortigen Arbeiten beendet sein, noch im Sommer die Brücke wieder freigegeben werden.

 

Mittwoch- 09-07-2025

Immer mehr Schulleiterinnen und Schulleiter in Baden-Württemberg fühlen sich durch ihren Berufsalltag psychisch überlastet. Das geht aus einer Studie der Freiburger Arbeitswissenschaftler im Auftrag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW hervor. Diese wurde heute in Stuttgart vorgestellt. Von den im Mai befragten rund 1.400 Direktorinnen und Direktoren aller Schularten bewerteten viele die emotionalen Anforderungen als deutlich höher als normale Lehrkäfte. Zudem beklagten sie Konflikte im Arbeits- und Berufsleben sowie eine Überschreitung der regulären Arbeitszeiten, teils bis in den Abend und die Nacht sowie an Wochenenden.

 

Geplant ist der neue Innovationspark Künstliche Intelligenz in Heilbronn schon länger. Jetzt steht fest: Die ersten Gebäude des IPAI sollen bereits Ende dieses Jahres gebaut werden. Laut zuständiger Management GmbH sollen auf einer Fläche von 30 Hektar über 5.000 Arbeitsplätze rund um KI entstehen. Die ersten Bauten sollen dann ab 2027 genutzt werden können. Die grün-schwarze Landesregierung fördert das Projekt mit 50 Mio. Euro. Zu den Privatinvestoren zählt die Stiftung des Lidl-Gründers Schwarz, die ebenfalls mit 50 Mio. Euro beteiligt ist.

 

Die Staatsanwaltschaft Mannheim ermittelt gegen 13 Personen, denen im Rahmen eines Netzwerks Betrug, Untreue und Urkundenfälschung im Zusammenhang mit Immobiliengeschäften vorgeworfen wird. Vorangegangen sei eine Anzeige der Volksbank Konstanz, so eine Behördensprecherin. Mitarbeitern waren rund 80 auffällige Kreditengagements im Gesamtwert von rund 28 Mio. Euro aufgefallen. So sollen die Beschuldigten fingierte bzw. gefälschte Eigenkapitalnachweise und Bonitätsunterlagen eingereicht sowie falsche Angaben zu den Immobilien gemacht haben.

 

Weiterhin ist unklar, wer künftig die Trägerschaft für den Medizin-Campus Bodensee übernimmt und damit auch die jährlichen Verluste in zweistelliger Millionenhöhe. Die Stadt Friedrichshafen mit der von ihr verwalteten Zeppelin-Stiftung will zum 1. Januar kommenden Jahres aussteigen. Laut Gesetz sei der Bodenseekreis zur Übernahme der difizitären Kliniken verpflichtet, hieß es. Landrat Prayon von der CDU kritisiert hingegen mangelnde Absprachen.

 

Im Elsass hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Fieber angesteckt. Erstmals wurde die Infektion damit bei einer Person festgestellt, die nicht zuvor auf Reisen in Asien, Afrika oder Amerika gewesen sei, so das Robert-Koch-Institut. Das Virus wird vor allem durch die Tigermücke übertragen. Sie kommt unter anderem im Raum Freiburg, Mannheim und Karlsruhe vor.

 

Am Abend beginnen in Heilbronn und Neckarsulm die Special Olympics. Mit rund 1.100 Athletinnen und Athleten ist die Veranstaltung das größte inklusive Sportereignis in Baden-Württemberg. Bis zum kommenden Samstag treten Frauen und Männer mit geistiger Behinderung in 17 Sportarten gegeneinander an. Die Wettkämpfe sind auf 14 Sportstätten verteilt.

 

Der Energieversorger EnBW erhöht zum Jahreswechsel wieder seine Wochenarbeitszeit von derzeit 36 auf 38 Stunden. Damit wird der seit 2011 geltende Sonderweg beendet, wie Personalvorständin Rückert-Hennen mitteilte. So solle der Umbau des Unternehmens erfolgreich vorangetrieben werden, hieß es weiter. EnBW aus Karlsruhe beschäftigt fast 30.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

Trotz des Regens der vergangenen Tage leiden viele Gegenden in Baden-Württemberg aktuell unter sogenanntem Trockenstress: Der Wassermangel schränkt ihre Entwicklung ein. Betroffen sind vor allem der Norden des Landes, der Raum Stuttgart sowie die Schwäbische Alb, wie aus Karten des Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hervorgeht. Besser sieht es demnach im Schwarzwald und in Oberschwaben aus.

 

Die erste Hitzewelle im Südwesten hat für Schäden auf Straßenbelägen gesorgt. Betroffen sind vor allem Abschnitte der A5 und A8, wie zum Beispiel zwischen Kronau und Bruchsal oder zwischen Pforzheim-Nord und Pforzheim Süd. Die betroffenen Abschnitte wurden teilweise bereits saniert. Experten nennen diese Ereignisse Blow-Ups. Diese treten vor allem an älteren Betonfahrbahnen auf. An anderen Stellen wird Asphalt weich und verformt sich.

 

Beim Brand einer Gartenhütte und eines angrenzenden Geflügelgatters in Konstanz sind am Dienstagvormittag zahlreiche Puten, Hühner und Tauben verendet. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache. Auch das Veterinäramt sei eingeschaltet, hieß es.

 

Dienstag – 08.07.2025

Daimler-Truck will in Deutschland rund 5.000 Stellen streichen. Das teilte der Nutzfahrzeughersteller am Dienstagnachmittag auf seinem Kapitalmarkttag in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina mit.

 

Die Kreiskliniken Reutlingen sind wieder im Normalbetrieb. Am Mittag hatte es offenbar einen Kurzschluss gegeben und zu einem stundenlangen Ausfall der IT geführt. Zudem waren die Klinik in Reutlingen sowie die Alb-Klinik Münsingen telefonisch nicht mehr erreichbar. Der Rettungsdienst musste umliegende Krankenhäuser anfahren, geplante Operationen wurden verschoben. Wie der Pressesprecher der Kliniken mitteilte, war die Patientenversorgung aber sichergestellt gewesen.

 

Spezialkräfte der Polizei haben in Boxberg im Main-Tauber-Kreis am Dienstag vier mutmaßliche sogenannte „Reichsbürger“ wegen Verstößen gegen das Waffengesetz verhaftet. Laut Baden-Württembergs Innenminister Strobl waren rund 100 Kräfte von SEK und Landeskriminalamt im Einsatz. Im April 2022 hatte es auf dem Gelände schon einmal einen Polizeieinsatz gegeben. Damals hatte ein Mann mehrmals auf Beamte geschossen, er wurde 2023 wegen versuchten Mordes verurteilt.

 

Ein Feuer hat einen Pferdestall in Bergatreute im Kreis Ravensburg zerstört. Die Tiere waren rechtzeitig auf eine Koppel gebracht worden, wie die Polizei mitteilte. Ein Pferd sei verendet in einem Reistall gefunden worden, hieß es weiter. Der Schaden soll bei mehreren Hunderttausend Euro liegen. Die Brandursache ist bislang unklar.

 

Weiterhin gibt es keine Erkenntnisse über den Gesundheitszustand des früheren Trigema-Chefs Wolfgang Grupp. Eine Sprecherin des Unternehmens in Burladingen teilte m Dienstag mit, man werde zu gegebener Zeit wieder informieren. Unabhängig davon hatte die Polizei einen Einsatz am Montag in Burladingen bestätigt. Bei diesem sei eine verletzte Person mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht worden.

 

Weniger Bürokratie in den Kommunen – dafür setzt sich das baden-württembergische Innenministerium ein und hat einen entsprechenden Entwurf für das sogenannte „Regelungsbefreiungsgesetz“ erarbeitet. Die Pläne sollen heute in einer Kabinettssitzung der grün-schwarzen Landesregierung auf den Weg gebracht werden. Es dient als zunächst Test; sollte sich dieser bewähren, sollen Ausnahmen in Verwaltungsverfahren landesweit möglich sein.

 

Das Gesundheitsamt im Schwarzwald-Baar-Kreis hat einen Anstieg der FSME-Fälle durch Zecken festgestellt. Zwischen Januar und Ende Juni haben sich demnach elf Personen durch einen Zeckenbiss mit der Frühsommer-Meningoenzephalitis infiziert, sieben mussten in Kliniken behandelt werden. Alle Betroffenen seien ungeimpft gewesen, hieß es.

 

Schüsse in einem Privathaushalt und der frühere Chef von Trigema, Wolfgang Grupp im Krankenhaus – ob diese Ereignisse zusammenhängen, ist nach wie vor unklar. Fest steht: Der 83-Jährige Unternehmer befindet sich seit gestern in einer Klinik; das bestätigte eine Firmensprecherin. Ihm gehe es alterentsprechend gut, hieß es. Zuvor hatte es in Burladingen einen Rettungseinsatz gegeben, es seien offenbar Schüsse gefallen. Laut Polizei gab es einen Verletzten, aber keine Hinweise auf Fremdverschulden.

 

Vor dem Offenburger Landgericht beginnt heute der Prozess gegen einen Mann, der im Februar dieses Jahres in der Innenstadt von Offenburg seine 37 Jahre alte ehemalige Psychotherapeutin getötet haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 42-Jährigen mit deutscher und französischer Staatsangehörigkeit Mord vor, er habe mehr als 30 mal auf die schwangere Frau eingestochen. Der Mann gilt als psychisch auffällig.

 

In Ettlingen im Kreis Karlsruhe ist am Montagabend eine 1000-Kilo schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft worden. Rund 1.500 Menschen hatten zuvor aus Sicherheitsgründen ihre Wohnungen verlassen müssen. Zur Entschärfung wurde die Bombe in einen anderen Bereich gebracht und dort entschärft. Die Aktion war gegen 1 Uhr abgeschlossen.

 

Die A6 wird von morgen Abend an bis zum Dienstag kommender Woche an der Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim gesperrt. Grund sind Brückenarbeiten und Fahrbahnsanierungen, wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilte. Umleitungen seien ausgeschildert, hieß es. Auf Informationen von Navigationssystemen sollten Autofahrer verzichten, um Staus auf Ausweichstrecken zu vermeiden.

  

Montag – 07-07-2025

In Bietigheim-Bissingen im Kreis Ludwigsburg ist am Mittag eine 58 Jahre alte Frau von einem Lastwagen erfasst worden und ums Leben gekommen. Laut Polizei ereignete sich der Unfall an einem Fußgängerüberweg. Der Lkw sei vom Gelände eines Schotterwerks gekommen und habe die Frau beim Abbiegen übersehen. Der 6ß-jährige Lkw-Fahrer wurde mit einem Schock ins Krankenhaus eingeliefert.

 

Ein Verkehrsflugzeug der SWISS ist am Montagvormittag außerplanmäßig auf dem Bodensee-Airport Friedrichshafen gelandet. Die Maschine mit 115 Passagieren und fünf Crewmitgliedern war auf dem Weg von Belgrad nach Zürich als Rauch in der Kabine auftrat. Das Flugzeug wurde nach der Landung sofort geräumt, wie die Polizei mitteilte. Verletzt wurde ersten Erkenntnissen zufolge niemand.

 

Der Lkw- und Bushersteller Daimler Truck aus Leinfelden-Echterdingen hat auch im zweiten Quartal dieses Jahres weniger Nutzfahrzeuge verkauft. Nach Angaben des Konzerns ging der Absatz um fünf Prozent auf knapp 107.000 Fahrzeuge zurück. Im Nordamerika-Geschäft lag das Minus demnach sogar bei 20 Prozent. Fast stabil blieb hingegen das Geschäft bei Mercedes-Benz Trucks, der Asien-Zweig legte sogar um 13 Prozent zu.

 

Der 67 Jahre alter Unfallfahrer von Dornstadt im Alb-Donau-Kreis hatte zum Zeitpunkt des Unfalls Spuren von Medikamenten im Blut. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Unklar sei aber weiterhin, ob dadurch die Fahrtüchtigkeit des Mannes beeinträchtigt war und ob das Medikament auf Anraten eines Arztes eingenommen worden war. Der Fahrer war am 13. Mai mit seinem Wagen auf einen Gehweg geraten und hatte dort zwei neun Jahre alte Kinder erfasst und schwer verletzt.

 

Der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp aus Burladingen im Zolleralbkreis liegt nach Angaben einer Unternehmenssprecherin im Krankenhaus. Dem 83-Jährigen gehe es altersentsprechend gut, hieß es. Inwieweit es einen Zusammenhang mit einem Rettungseinsatz gibt, wollte die Polizei nicht sagen. Demnach war zuvor eine verletzte Person aus einem Privatanwesen per Hubschrauber in eine Klinik geflogen worden. Gruppe war am vergangenen Samstag noch persönlich beim ersten „Tag der offenen Tür“ in seinem Unternehmen anwesend.

 

Tat begangen, aber schuldunfähig – bei immer mehr Täterinnen und Tätern wird eine psychische Erkrankung diagnostiziert. Das berichtet die Heilbronner Staatsanwaltschaft. Die Situation habe Folgen für die Gerichtsverfahren und die spätere Unterbringung der Verurteilten. Der Leitende Oberstaatsanwalt Schwörer registriert zudem einen Anstieg bei der Zahl der Verfahren; im vergangenen Jahr gab es allein in Heilbronn mit rund 70.000 Verfahren einen neuen Höchststand. Dem System drohe ohne Nachwuchs eine Überlastung, warnte er.

 

Es gibt Probleme im morgendlichen Berufsverkehr: Auf der A81 bei Sindelfingen ist am frühen Morgen ein mit Fleisch beladener Sattelzug umgekippt. Die Autobahn in Fahrtrichtung Singen ist zwischen den Anschlussstellen Sindelfingen-Ost und Böblingen gesperrt. Der Fahrer wurde laut Polizei leicht verletzt. Noch ist unklar, wie lange die Sperrung bestehen bleibt.

 

Schwere Verletzungen hat ein 29 Jahre alter Autofahrer bei einem Unfall zwischen Lautenbach und Waiblingen-Bittenfeld im Rems-Murr-Kreis erlitten. Nach Polizeiangaben war der Fahrer offenbar aufgrund überhöhter Geschwindigkeit gegen einen Baum gerast. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

 

Knapp die Hälfte der angehenden Lehrkräfte in Baden-Württemberg wird voraussichtlich nicht übernommen. Das berichtet der SWR unter Berufung auf Zahlen des Kultusministeriums in Stuttgart. Demnach gibt es für das kommende Schuljahr rund 1.600 Bewerberinnen und Bewerber, aber lediglich knapp 800 Stellen. Hintergrund für die Situation sei die schrittweise Rückkehr zum neujährigen Gymnasium; da zunächst die Klassen 5 und 6 starten, würden in den ersten Jahren weniger Lehrer gebraucht, hieß es. Deutlich mehr Stellen gebe es erst für das Schuljahr 2030/2031.

 

Beim Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der B294 bei Wolfach im Ortenaukreis sind am Sonntagnachmittag fünf Menschen verletzt worden, darunter zwei Kinder. Nach Polizeiangaben war ein 56-jähriger Autofahrer auf die Gegenfahrbahn geraten, streifte dort einen anderen Wagen, bevor er mit einem weiteren Auto kollidierte. Der geschätze Schaden liegt bei rund 55.000 Euro. Die Bundesstraße war bis in den Abend hinein gesperrt.

 

Sonntag – 06-07-2025

Im Rhein bei Kehl ist heute ein Mann ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben hatten Zeugen beobachtet, dass sich zwei Personen auf der Passerelle-Brücke zwischen Kehl und Straßburg auszogen und einer von ihnen dann in den Fluss sprang. Nach kurzer Zeit verließen den Mann die Kräfte, Einsatzkräfte zogen ihn im Bereich der Trambrücke aus dem Rhein. Er konnte allerdings nicht wiederbelebt werden. Die Kripo Offenburg ermittelt.

 

In Reutlingen hat die Polizei vier Männer festgenommen, die in einem Geschäft zahlreiche Elektronikartikel gestohlen haben sollen. Ein Mitarbeiter des Fachmarkts hatte die Polizei alarmiert. Diese konnte die Verdächtigen mit ihrem Fahrzeug auf der B28 stoppen. Im Wagen sowie in mehreren Wohnungen wurden schließlich offenbar gestohlene Waren im Wert von über 10.000 Euro sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen auf freien Fuß gesetzt.

 

Bis zu zehn Jugendliche haben in Stuttgart in der vergangenen Nacht einen 14-Jährigen bedroht und ausgeraubt. Wie die Polizei mitteilte, hatten die Teenager den fast Gleichaltrigen auf einem Basketballplatz umzingelt und ihm Gewalt angedroht. Mit Handy, Kopfhörern und Sonnebrille flüchteten sie. Die Polizei sucht Zeugen.

 

Eine ähnliche Tat hat sich in der Nähe eines Supermarktes in Lahr im Ortenaukreis ereignet. Hier bedrohten drei Jugendliche einen 44-Jährigen mit einem Baseballschläger. Als Personen hinzukamen, flüchteten die Täter. Von ihnen fehlt bislang jede Spur.

 

Bei einer Auseinandersetzung in Villingen-Schwenningen ist ein Mann mit einem Messer am Oberschenkel verletzt worden. Der Vorfall hatte sich, laut Polizei, in der Schwenninger Innenstadt im Bereich des Hauptbahnhofs ereignet. Der Täter und ein Begleiter konnten zunächst unerkannt flüchten, später wurde ein Tatverdächtiger festgenommen. Bei ihm fanden die Beamten auch die mutmaßliche Tatwaffe, ein Klappmesser.

 

Ein schwer verletzter Taxifahrer beschäftigt die Kriminalpolizei in Leinfelden-Echterdingen. Der 62-Jährige war am frühen Samstagmorgen von einem Anwohner neben seinem Taxi gefunden worden. Die Ermittler gehen von einer Gewalttat aus. Unklar ist, ob ein Zusammenhang zu einer vorangegangenen Fahrt besteht. Die Polizei hofft auf Zeugen.

 

Mit einer groß angelegten Kontrollaktion ist die Polizei Ulm in der vergangenen Nacht gegen die Poser, illegale Tuning- und Raser-Szene vorgegangen. Zuvor war in Sozialen Medien zu einem Treffen aufgerufen worden. Kontrolliert wurden, laut Polizei, rund 300 Fahrzeuge und 500 Personen. In sechs Fällen wurden Autos aufgrund erheblicher Mängel vor Ort stillgelegt; rund 20 Personen erwartet eine Anzeige, 30 weitere ein sogenanntes Zwangsgeld.

 

Ein sogenanntes Bürgerforum in Baden-Württemberg soll in den kommenden Wochen Empfehlungen für die Reform des Nichtraucherschutzgesetzes des Landes erarbeiten und aus dem Alltag verschiedene Aspekte benennen. Organisiert wird das Forum von der Servicestelle Bürgerbeteiligung im Auftrag des Landessozialministeriums. Per Zufallsprinzip wurden 2.000 Bürgerinnen und Bürger angeschrieben, fast 50 nehmen am Bürgerforum teil.

 

Samstag – 05-07-2025

Mehrere bislang Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Stuttgart auf zwei 16-Jährige eingeschlagen. Zuvor soll einer aus der Tätergruppe die Handtasche der Teenagerin in einem Biergarten gestohlen haben, wie die Polizei mitteilte. Als sie den Diebstahl bemerkte und die Tasche zurückforderte, schlug der Haupttäter ihr ins Gesicht. Auch der Freund der 16-Jährigen wurde mit Fäusten geschlagen. Die Gruppe konnte mit der Tasche flüchten.

 

Ein 57 Jahre alter Motorradfahrer ist bei Schönau im Kreis Lörrach am Freitag bei einer Frontalkollision mit einem Pkw ums Leben gekommen. Laut Polizei hatte der Mann ein Fahrzeug überholt und dabei den entgegenkommenden Verkehr übersehen. Ein Rettungshubschrauber brachte den Schwerverletzten zunächst in eine Klinik, dort verstarb er kurze Zeit später.

 

Die 35-jährige Maike Schollenberger soll neue baden-württembergische Landeschefin der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi werden. Damit löst sie Martin Gross ab, der auf der Landesbezirkskonferenz in Leinfelden-Echterdingen am heutigen Nachmittag in den Ruhestand verabschiedet wird. Der 64-jährige leitete den Verdi-Landesbezirk seit 2016. Zur Konferenz werden auch Landeswirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut und Landessozialminister Lucha erwartet.

 

Bei der Kollision mit einem Kleinbus auf der B298 beim Gaildorf im Kreis Schwäbisch-Hall ist ein 15 Jahre alter Motorrollerfahrer schwer verletzt worden. Der Teenager war nach ersten Erkenntnissen der Polizei zwischen Unterrot und Reippersberg aus unbekannter Ursache in den Gegenverkehr geraten und dort mit dem Fahrzeug zusammengestoßen. Zwei Insassen erlitten leichte Verletzungen.

 

Die Staatstheater in Stuttgart verbuchen in der laufenden Spielzeit Besucherrekorde. Wie der geschäftsführende Intendant, Hendriks, sagte, tanzt vor allem das Ballett fast immer vor ausverkauftem Haus. Unterdessen verzögert sich die Sanierung des Opernhauses deutlich. Der Bau der Ausweichspielstätte wird später beginnen, so dass der sanierungsvedrüftige Littmann-Bau mindestens bis 2033 bespielt werden muss.

 

Freitag – 04-07-2025

Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hat sich für eine Senkung der Stromsteuer zunächst für das Handwerk sowie kleine Industriebetriebe ausgesprochen. Gerade diese Unternehmen bräuchten dringend eine Entlastung bei den Strompreisen, sagte der Grünen-Politiker gegenüber der Deutschen Presseagentur in Stuttgart. Kretschmann hielt es, nach eigenen Worten für nicht nachvollziehbar, dass die Mütterrente höher gewichtet wird als Fragen der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit. Die Spitzen von Union und SPD hatten sich am Mittwoch gegen die Stromsteuersenkung ausgesporchen.

 

Die Suche nach einer mutmaßlich vermissten Person am Bodensee ist am Nachmittag eingestellt worden. Der Grund: Der 45-Jährige aus Friedrichshafen kehrte zu Fuß zu dem Ort zurück, an dem er ins Wasser zum Schwimmen gegangen war. Da er seine Sachen zurückgelassen hatte, starteten Einsatzkräfte eine Suche. Laut Polizei war der ahnungslose Mann an anderer Stelle aus dem Wasser gekommen und hatte dann den Rückweg angetreten.

 

Mit einer Machete und einem Küchenmesser sollen zwei mutmaßliche Drogendealer in Biberach drei Personen in einem Auto bedroht und den Wagen verfolgt haben. Die Polizei nahm einen 21- und einen 22-Jährigen fest. Auch die möglichen Tatwerkzeuge wurden später unter dem Standfuß einer Baustellenabsperrung gefunden. Vorangegangen war offenbar ein mutmaßlicher Drogendeal. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung des 22-Jährigen wurden umfangreiche Gegenstände sichergestellt.

 

Am Wochenende kühlt es spürbar ab. Nach einem meist trockenen Samstag bringt der Sonntag Regen und deutlich niedrigere Temperaturen als in den vergangenen Tagen. Morgen steigen die Werte auf maximal 31 Grad, am Sonntag werden im Hochschwarzwald lediglich 20, entlang des Rheins 26 Grad erwartet. Der vergangene Mittwoch war der bislang heißteste Tag des Jahres: In Waghäusel-Kirrlach im Kreis Karlsruhe stieg das Thermometer auf 38,7 Grad.

 

Nach Schüssen auf einem Parkplatz in Jettingen im Kreis Böblingen Ende Mai sitzen drei Tatverdächtige im Alter von 29, 31 und 37 Jahren in Untersuchungshaft. Die Festnahmen waren bereits am Dienstag erfolgt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Ein vierter Verdächtiger sei noch auf der Flucht, hieß es. Die Männer sollen mehrere Schüsse auf zwei 21- und 27-Jährige abgegeben haben. Das Motiv der Tat ist unklar, die Ermittlungen laufen.

 

Im Freibad von Pruntrut im Schweizer Kanton Jura ist das Baden ab heute nur noch Schweizern und Touristen mit entsprechendem Nachweis erlaubt. Das teilte die Gemeinde mit. Als Grund für die Einschränkung wurde die Sicherheit der Freibadbesucher genannt. Man wolle zudem eine ruhige, respektvolle und sichere Umgebung, hieß es weiter. In der laufenden Saison waren beteits mehr als 20 Personen wegen unangemessenen Verhaltens aus dem Freibad verwiesen worden.

 

In einem abgestellten Auto auf dem Parkplatz der Therme in Bad Saulgau im Kreis Sigmaringen haben Passanten am Donnerstagmorgen eine Leiche entdeckt. Laut Polizei gibt es noch keine Hinweise auf die Person, die sich offenbar schon länger im Fahrzeug befunden hatte. Die Ermittlungen dauern an. Derzeit gebe es keine Hinweise auf Fremdeinwirkung, so eine Sprecherin.

 

Nach dem versuchten Tötungsdelikt im Burladinger Ortsteil Gauselfingen im Zollernalbkreis sitzt ein zweiter 20 Jahre alter Tatverdächtiger in Untersuchunghaft. Bereits Ende Juni war ein 21-Jähriger vorläufig in Haft gekommen. Beide Männer sollen versucht haben, zwei Bauarbeiter an einer Baustelle zu überfahren und anzugreifen. Der jetzt Festgenommene soll zum Tatzeitpunkt Beifahrer des Mannes gewesen sein.

 

Auf der Baustelle der A81 zwischen Böblingen und Sindelfingen ist am Donnerstagabend eine 250-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Dazu waren neben der Autobahn auch Straßen und mehrere Bahnstrecken gesperrt, das Gebiet war im Umkreis von 450 Metern evakuiert worden. Die rund 500 Menschen konnten noch am Abend in ihre Wohnungen zurückkehren, wie die Stadtverwaltung mitteilte.

 

Die Polizei in Baden-Württemberg will künftig die umstrittene Recherche- und Analyse-Software des Untenehmens Palantir einsetzen. Der Vertrag sei bereits geschlossen, hieß es. Die Grünen melden Bedanken an, da Unternehmensgründer Thiel als Unterstützer von US-Präsident Trump und demokratie-kritisch gilt. Kritik kommt auch vom Chaos Computer Club; dieser warnte vor massiven Grundrechtseingriffen. Unternehmen und Software seien nicht vertrauenswürdig.

 

Bei einem Auffahrunfall auf der A5 nahe Freiburg ist am späten Donnerstaga bend eine siebenköpfige Familie leicht verletzt worden, unter ihnen fünf Minderjährige zwischen 6 und 17 Jahren. Der 57 Jahre alte Fahrer eines Transporters war ihnen ins Heck gefahren, wie die Polizei mitteilte. Die Autobahn Richtung Süden war bis in den frühen Freitagmorgen gesperrt.

 

Ab heute steht der Alpirsbacher Bürgermeisterkandidat Christmann in Pforzheim vor Gericht. Er war im April 2024 zum Rathauschef gewählt worden, durfte das Amt allerdings aufgrund von Bestechlichkeitsvorwürfen nicht antreten. Das Landratsamt Freudenstadt hatte die Wahl annuliert, weil Cristmann den Wählern nichts von den laufenden Ermittlungen gegen ihn aus seinem Dienstverhältnis bei der Polizei erzählt hatte.

 

Donnerstag – 03-07-2025

Im Südwesten werden ab heute Abend zwei Autobahnen gesperrt. Betroffen ist ab 19 Uhr die A8 in Fahrtrichtung Stuttgart zwischen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Süd. Dort werden Fahrbahnschäden ausgebessert, wie die Autobahn GmbH mitteilte. Eine weitere nächtliche Sperrung gibt es von 20 Uhr bis 5 Uhr früh auf der A6 zwischen Wiesloch/Rauenberg und dem Kreuz Walldorf in Fahrtrichtung Mannheim. Auch hier wird die Fahrbahn saniert.

 

Das Landgericht Stuttgart hat einen 24-Jährigen wegen besonders schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung zu zwölf Jahren Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt. Der Mann war im August vergangenen Jahres auf einer Einbruchstour in ein Haus im Stadtteil Kaltental eingebrochen. Dabei stieß er ungeplant auf ein 15 Jahre altes schlafendes Mädchen. Nach einem Gerangel zog er ein Messer und stach zu. Die Teenagerin wurde schwer verletzt.

 

Bei einem Vergleich der Spritpreise hat der ADAC auch sieben Tankstellen in Baden-Württemberg überprüft. Die Unterschiede für einen Liter Super E10 und Diesel lagen bei jeweils rund 48 Cent im Vergleich zu Tankstellen abseits der Autobahn. Damit liegen die Spritpreise an Autobahntankstellen im Südwesten auch deutlich über dem Bundesdurchschnitt von jeweils rund 43 Cent.

 

Beim Brand mehrerer Papierstapel in einem Entsorgungsbetrieb im Mannheimer Ölhafen ist vorläufigen Schätzungen zufolge ein Schaden von rund 100.000 Euro entstanden. Das Feuer war gestern Nachmittag ausgebrochen, die Löscharbeiten dauerten bis in den Donnerstagvormittag. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden Anwohner über die WarnApps Katwarn und NINA aufgefordert, Fenster und Türen zu schließen. Die Ursache des Feuers war zunächst unklar.

 

Mehrere Tage nach einem Badeunfall im Bodensee ist die Leiche eines 25-Jährigen aus der Reutiner Bucht bei Lindau geborgen worden. Der junge Mann war, laut Polizei, am Samstag vor der Augen seiner Freunde untergegangen. Die Gruppe war mit zwei Motorbooten auf dem See unterwegs. Der 25-jährige, unerfahrene Schwimmer war ins Wasser gesprungen. Der Tote wurde von Tauchern aus knapp 12 Metern Wassertiefe geholt.

 

Am Mannheimer Hauptbahnhof hat es am Morgen Probleme im Fernverkehr gegeben. Mehrere ICE-Verbindungen fielen aus. Laut Deutscher Bahn gab es dafür gleich mehrere Ursachen: Bei Gotha habe eine Böschung gebrannt, zudem habe es technische Probleme an Fahrzeugen und Streckenreparaturen gegeben.

 

Beim Brand einer Fabrikhalle in Stuttgart Vaihingen ist in der vergangenen Nacht ein geschätzter Sachschaden von mindestens 400.000 Euro entstanden. Vier Menschen wurden durch Rauchgase verletzt. Nach Angaben der Polizei hatte zunächst eine Industriemaschine Feuer gefangen. Die Flammen breiteten sich daraufhin aus. Die Brandursache ist bislang unklar.

 

Im Tarifstreit mit dem Deutschen Roten Kreuz hat die Gewerkschaft Verdi für heute zu Warnstreiks aufgerufen. Arbeitsniederlegungen sind demnach in Reutlingen, im Kreis Ravensburg, dem Bodenseekreis, dem Alb-Donau-Kreis und der Stadt Ulm geplant. Die zentrale Kundgebung findet am Vormittag in Heilbronn statt. Die Versorgung der Bevölkerung wurde durch eine Notdienstvereinbarung gesichert, wie Verdi-Landesfachbereichsleiter Gesundheit und Soziales, Becker, sagte.

 

Zum heißesten Tag des Jahres gestern sind die Temperaturen auf neue Höchstwerte im Südwesten gestiegen. Am wärmsten war es, laut Deutschem Wetterdienst, in Waghäusel-Kirrlach im Kreis Karlsruhe, dort wurden 38,7 Grad gemessen. In Mannheim stieg das Thermometer auf 38,5 Grad. Die Werte seien hoch, aber niedriger als erwartet worden sei, so ein Meteorologe. Der offizielle Hitzerekord in Baden-Württemberg liegt bei 40,2 Grad aus dem Jashr 2003.

 

Mittwoch – 02-07-2025

In einem Entsorgungsbetrieb im Mannheimer Ölhafen auf der Friesenheimer Insel ist am Mittwochnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Laut Polizei brennen dort Papierballen. Eine dunkle Rauchwolke war kilometerweit zu sehen. Über die Warn-Apps Katwarn und NINA wurden Anwohnerinnen und Anwohner gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten.

 

In Bisingen im Zollernalbkreis hat eine brennende Poolabdeckung einen Gebäudebrand verursacht. Der Schaden liegt laut Polizei im sechsstelligen Bereich. Verletzt wurde niemand. Warum die Abdeckung Feuer fing, ist bislang unklar. Brandstiftung wurde zunächst ausgeschlossen. Im Pool befand sich kein Wasser.

 

Im Garten des ehemaligen Wohnhauses eines bereits verurteilten Serienmörders in Sontheim an der Brenz ist ein menschlicher Schädel gefunden worden. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft machten die jetzigen Eigentümer der Immobilie den grausigen Fund am vergangenen Wochenende unter einer Betonplatte. Der Schädel soll demnach aus einer gelösten Mordserie aus den Jahren 2008, 2024 und 2019 stammen; ein DNA-Abgleich soll Gewissheit bringen. Der Haupttäter und seine beiden Söhne sitzen seit Jahren in Haft.

 

Der Deutsche Wetterdienst hat bis heute Abend eine amtliche Warnung vor extremer Hitze herausgegeben. Es bestehe zudem eine sehr hohe Gesundheitsgefahr durch UV-Strahlung, hieß es. Im Laufe des Nachmittags entwickeln sich allerdings die ersten Gewitter mit Starkregen und Hagelschauern. In der Nacht wird es allmählich wieder kühler, ab morgen sind dann Spitzenwerte bis maximal 30 Grad drin.

 

Hohe Temperaturen und niedrige Wasserstände führen zu einem Sauerstoffmangel in den Gewässern Baden-Württembergs. Davor warnte das Landratsamt Ostalbkreis. Wer Wasser aus Bächen, Flüssen und Teichen entnimmt, müsse mit einem Bußgeld rechnen, so die Behörde. Entsprechende Anordnungen gab es bereits in den Kreisen Biberach, Ravensburg, dem Alb-Donau-Kreis sowie dem Bodenseekreis.

 

Der Maschinenbau in Baden-Württemberg leidet unter einer schwachen Nachfrage aus dem Inland. Im Mai ging der Auftragseingang um sechs Prozent zurück, wie der Landesverband des Maschinebauverbands VDMA mitteilte. Auslandsbestellungen legten hingegen um ein Prozent zu. Dabei habe es vor allem Bestellungen aus den EU-Staaten gegeben, hieß es.

 

Nach tödlichen Schüssen aus Polizeiwaffen innerhalb weniger Tage hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann das Handeln der Beamten verteidigt. Jeder Schusswaffengebrauch eines Polizisten ziehe ein staatsanwaltschaftliches Verfahren nach sich. Der Grünen-Politiker bezeichnete allein das als „große Versicherung“ gegen einen unrechtmäßigen und unverhältnismäßigen Waffengebrauch. Am Donnerstag vergangener Woche war ein 27-Jähriger bei einem Polizeieinsatz in Wangen im Kreis Göppingen erschossen worden; in der Nacht zu Dienstag ein 18-Jähriger im Stuttgarter Osten. In beiden Fällen hatten die Getöteten die Einsatzkräfte attackiert.

 

Bei mehreren Durchsuchungen in Schluchsee und Ibach im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald hat die Polizei Tausende Marihuana-Pflanzen, mehrere Kilo bereits abgepackte Drogen sowie technische Einrichtungen im Wert von rund 200.000 Euro gefunden. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft wurden zwei Männer im Alter von 26 und 31 Jahren festgenommen, sie befinden sich in Untersuchungshaft. Die Aktion fand bereits am vergangenen Donnerstag statt, wie die Behörden erst heute mitteilten.

 

Auf einem Parkplatz der Nagoldtalsperre beim Grömbach im Kreis Freudenstadt hat die Polizei zwei Hunde aus einem Auto befreit. Der Besitzer hatte die Vierbeiner trotz großer Hitze und mit einem Spalt weit geöffnete Fenster im Wagen zurückgelassen. Ein Passant hatte daraufhin die Polizei alarmiert. Die Autotür konnte von innen geöffnet werden. Der Hundebesitzer wurde angezeigt.

 

Während ein Hagelschauer über Sipplingen am Bodensee am Dienstagabend Straßen und Plätze innerhalb von Minuten in Weiß verwandelt hatte, verursachte ein schweres Gewitter in Ulm Sachschäden: Bäume stürzten um, Straßen wurden überflutet. An der Ulmer Stadtbibliothek stürzte ein Baum auf den Außenbereich eines Lokals. Verletzt wurde auch hier niemand.

 

Das Zugangebot auf der Elztalbahn zwischen Freiburg und Elzach wird aufgrund von Schwierigkeiten bei den Bauarbeiten ab heute weiter eingeschränkt. Wie die SWEG mitteilte, wird stündlich nur noch ein Zug in jede Richtung fahren; in Richtung Elzach wird es zudem einen 30-minütigen Aufenthalt in Waldkirch geben. Von Freitagabend bis einschließlich Sonntag fallen dann alle Züge aus. Ein Schienenersatzverkehr sei eingerichtet, so die SWEG weiter.

 

Mit Temperaturen von teils bis zu 40 Grad erlebt der Südwesten heute erneut einen Hitzetag. Doch schon am Nachmittag sollen, laut Deutschem Wetterdienst, einzelne, teils kräftige Schauer und Gewitter auftreten. Morgen zieht dann eine Kaltfront übers Land, teils mit Starkregen und Hagel. Erst am Freitag soll sich das Wetter dann wieder beruhigen: Es wird sommerlich bis erträglicheren Spitzenwerten von bis zu 30 Grad. Auch die Tropennächte sind dann erstmal vorbei.

 

Dienstag – 01-07-2025

Spezialeinsatzkräfte der Polizei haben in Rosengarten-Sanzenbach am frühen Nachmittag einen 35-Jährigen festgenommen und seine beiden Kinder unverletzt in Sicherheit gebracht. Der Mann hatte sich am Morgen in seiner Wohnung verbariikadiert, nachdem er einen Gerichtsvollzieher in Begleitung der Polizei mit einem Messer angegriffen hatte, wie eine Sprecherin des Landeskriminalamts sagte. Das Gebiet war während der Polizeieinsatzes abgeriegelt worden, Kinder durften aus Sicherheitsgründen nicht nach Hause.

 

Der Arbeitsmarkt in Baden-Würtemberg bleibt angespannt. Im Juni sank die Zahl der gemeldeten Menschen ohne Arbeit gerade mal um 0,1 Prozent auf etwas mehr als 289.300, wie die Regionaldirektion für Arbeit in Stuttgart mitteilte. Die Arbeitslosenquote im Südwesten blieb demnach bei 4,5 Prozent. Im Jahresvergleich waren nach Angaben der Agentur 27.000 Personen mehr arbeitslos – ein Plus von zehn Prozent.

 

Bei einem Polizeieinsatz in einer Gaststätte im Stuttgarter Osten ist ein 18 Jahre alter Algerier von einem Polizeibeamten erschossen worden. Vorangegangen war offenbar ein Streit in dem Lokal am Ostendplatz, bei dem der 18-Jährige einen 29-jährigen Landsmann mit einem scharfen Gegenstand schwer verletzt hatte, wie eine Sprecherin des Landeskriminalamts sagte. Der Angreifer sei zunächst geflüchtet, wenig später aber in einem Hinterhof gestellt worden, hieß es weiter. Dort sei dann der tödliche Schuss gefallen.

 

Im Bahnhof von Leimen im Rhein-Neckar-Kreis ist am Dienstagmorgen eine Frau schwer verletzt worden. Laut Bundespolizei war die 58-Jährige ins Gleisbett gestürzt und dann zwischen den einfahrenden Zug und den Bahnsteig geraten. Man gehe von einem Unfall aus, hieß es. Hinweise auf Fremdeinwirkung gebe es derzeit nicht, so eine Sprecherin. Die Gleise am Bahnhof von St. Ilgen-Sandhausen waren für mehrere Stunden gesperrt.

 

Nach einem Badeunfall im Familienbad Seelbach im Ortenaukreis ist am Montagabend ein Schwimmlehrer gestorben. Nach Polizeiangaben war der Mann von Badegästen leblos im Wasser entdeckt worden. Trotz sofort eingeleiteter Reanimation verstarb der Schwimmlehrer kurze Zeit später im Herzzentrum Lahr. Das Familienbad bleibt aufgrund des Vorfalls heute geschlossen. Als Ursache vermutet die Polizei einen medizinischen Notfall.

 

Die russische Regierung hat Daimler Truck auf ihre Sanktionsliste westlicher Unternehmen gesetzt. Der Erlass stammt bereits vom vergangenen Freitag, wurde aber erst am Montag veröffentlicht. Damit ist jeglicher Handel mit dem Nutzfahrzeughersteller untersagt, Zahlungsverpflichtungen gegenüber ihm sind nichtig. Über die konkreten Folgen für das Unternehmen wollte sich Daimler Truck am Montagabend zunächst nicht äußern. Der Konzern hatte sein Russland-Geschäfte nach Kriegsbeginn eingestellt.

 

Morgen beginnen die Jazz-Open in Stuttgart. Bis zum 13. Juli gibt es tagsüber und abends zahlreiche Veranstaltungen – erstmals an sieben Tagen statt an sechs wird auch die Bühne auf dem Stuttgarter Schlossplatz bespielt. Insgesamt wird es, laut Veranstalter, über 60 Konzerte auf insgesamt elf Bühnen geben, unter anderem im Alten Schloss, im BIX Jazzclub und im SpardaWelt Eventcenter. Neben Jazz sind auch Blues, Soul, Rock und Pop vertreten.

 

Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg haben gute Chancen auf Hitzefrei. Steigen die Temperaturen am späten Vormittag auf mindestens 25 Grad, empfiehlt das Kultusministerium ein vorzeitiges Unterrichtsende, frühestens nach der vierten Stunde. Der Deutsche Wetterdienst rechnet für heute mit Spitzenwerten von bis zu 38 Grad in der Region Mannheim, auch im übrigen Baden-Württemberg steigen die Werte heute auf deutlich über 30 Grad.