Staffelfinale von „Immer wieder sonntags“

[27.08.2023] Man musste kein Prophet sein, um den Ablaufplan der letzten Ausgabe von „Immer wieder sonntags“ vorhersagen zu können: Eine illustre Gästeschar, eine Überraschung für Stefan Mross, das Abschiedsständchen der Gäste, und ein von der ein oder anderen Träne begleitetes Lied des Moderators himself, ganz im Stil von „I did it my way“. Eigentlich war alles wie immer. Auch, dass wir den Sonntag mit Stefan ab sofort vermissen werden.

Rückblick auf den 7. Mai 2023: Erfahrene Beobachter der Szene werden gemerkt haben, dass Stefan Mross der Auftakt der diesjährigen Staffel von „Immer wieder sonntags“ nicht ganz so leicht über die Lippen ging. Viel war in den Wochen und Monaten vorher über ihn und sein Privatleben geschrieben worden.

Man muss ein verdammt dickes Fell haben, um nach all dem fortan eine zweistündige Unterhaltungssendung live präsentieren zu können. Nicht nur einmal, sondern in Serie. Vielleicht war es auch die Liebe von Stefan Mross. In diesem Fall seine Liebe zum Format und zum Publikum. Denn eines konnten alle Schlagzeilen über ihn nicht verhindern: Produktion und Sender standen hinter Mross, und das, wie man zwölf Ausgaben später feststellt, weil er in Zeiten des Zweifels die einzige Konstante guter Quoten war.

Stefan Mross sagt für dieses Jahr musikalisch leise „Servus“ (Radio BW)

Heute wissen wir: Alles war und ist richtig. Der musikalische Sonntagvormittag des Sommers fand bei Schlagerfreunden einen festen und bewährten Sendeplatz.

Besonders war die diesjährige Staffel in jeder Hinsicht. Stefan Mross moderierte mal bei strömendem Regen, mal mit grippalem Infekt und auch bei gemessenen 47 Grad Celsius in der Arena. Mit wenigen Ausnahmen jeden Sonntag. Redaktion und Produktion probierten Neues aus, setzten auf Bekanntes und formten, gemeinsam mit Mross, eine runde, in sich geschlossene Liveshow, die „immer wieder sonntags“ das Interesse weckte.

Frank André ist „Sommerhitkönig 2023“ (Radio BW)

Zum „Sommerhitkönig 2023“ wurde der Wahlschweizer und Publikumsliebling Frank André gekürt. Er setzte sich mit 68:32 Prozent gegen seine Mitbewerberin Jennifer Junker durch, die in mehreren Ausgaben ebenfalls eine nicht minder professionelle Performance ablieferte.

Beide werden der Musik treu bleiben. Frank André arbeitet an neuen Songs, Jennifer Junker präsentiert am 29. September 2023 ihr erstes Album und wird bereits als Kandidatin für die „Schlagerchallenge“ mit Florian Silbereisen gehandelt, die nur einen Tag später gesendet wird. Auf Nachfrage von Radio BW lächelte sie und sagte, sie dürfe nichts verraten.

Mit seinem neuen Song setzt Eloy de Jong Statements für Vielfalt (Bild: Radio BW)

Mit Patrick Lindner und Eloy de Jong waren zwei Sänger dabei, die in ihren aktuellen Songs mehr als eingängige Musik bieten. Sie setzen inhaltliche Statements für eine neue Form von Schlager. Häufig als „inhaltlos“ kritisiert, lohnt es sich, beim Schlager künftig mehr denn je auf Texte zu achten.

Stefan Mross kündigte bereits den Auftakt zur nächsten Staffel an: Am 26. Mai 2024 startet „Immer wieder sonntags“ in die nächste Saison. Und zwischen den Zeilen, ganz nebenbei, wurde noch etwas kundgetan. Vielleicht gibt es ein „Winter-Special“ von „Immer wieder sonntags“. Das ist zumindest ein Wunsch, den Stefan Mross gegenüber Radio Baden-Württemberg bereits vor einem Jahr geäußert hatte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights